HILFE: Schirmdämpfung von Bahnkanten
Zur Erreichung sehr hoher Schirmdämpfungen müssen Überlappungen zusätzlich abgeschirmt werden
Dokumente & Informationen
Preise & Verfügbarkeit
Produktsicherheit & Basisdaten
Hersteller: YSHIELD GmbH & Co. KG, Rotthofer Strasse 1, 94099 Ruhstorf, Deutschland, Telefon: 00498531410790, E-Mail: info@yshield.de
Inhalt: 1 Stück
Gewicht: g
GTIN:
COO: DE
TARIC:
Auf großen Flächen müssen Abschirmmaterialien an den Kanten überlappt werden. Je nach Kleber und Beschaffenheit des Materials entsteht ein kleiner Spalt durch den Strahlung dringen kann. Für einfache Abschirmungen bis zu 60 dB sind keine Maßnahmen nötig. Soll allerdings die sehr hohe Schirmdämpfung von High-End-Materialien wie z.B. A300, A190, K150 maximal ausgereizt werden, ist die Verwendung eines Abschirmbandes für Bahnkanten erforderlich. Profis wissen das natürlich bereits.
Professionelle EMV-Labore benutzen für ihre Messungen meistens EMV-Kupferbänder mit "elektrisch leitfähigem" Kleber. Denn der Begriff "elektrisch leitfähig" suggeriert, dass die Klebeschicht ebenfalls keine Strahlung durchlässt. Der Kleber ist aber keineswegs "elektrisch leitfähig" sondern nur "elektrisch durchkontaktierbar". Es sind wenige winzige Carbon- oder Metallteilchen im Kleber vorhanden die, bei ausreichend Druck die obere und untere Schicht elektrisch miteinander kontaktieren, aber Strahlung ungehindert durchgelassen.
Wir haben über einen längeren Zeitraum sehr viele Versuche gemacht und möchten Ihnen anhand einer kleinen Versuchsreihe die Ergebnisse aufzeigen:
- A190 ohne Überlappung. Schirmung 112 dB.
- A190 zwei Bahnen überlappend verklebt. Schirmung 61 dB.
- A190 mit EMV-Band eines bekannten Herstellers. Schirmung 70 dB.
- A190 mit handelsüblichem Aluminiumklebeband. Schirmung 68 dB.
- A190 mit unserem Abschirmband HNX50. Schirmung 111 dB.
Ergebnis: Glatte Abschirmbänder aus Kupfer oder Aluminium lassen die Strahlung fast ohne Reduzierung durch die Klebeschicht. Bei unseren textilen Abschirmbändern HNX50 und HNX100 wird die Strahlung durch die raue Oberfläche beim Durchgang durch die Klebeschicht stark behindert. Damit kann die Schirmdämpfung an den Bahnkanten bei Bahnübergängen massiv erhöht werden.